top of page

Über die Rhythmische Gymnastik

Die Rhythmische Gymnastik (RG) ist eine wettkampfbetonte und

leistungsorientierte Weiterentwicklung der Gymnastik, mit starker 

künstlerischer Prägung. Sie wird weltweit ausschliesslich von Mädchen 

und jungen Frauen nach den Wertungsvorschriften des Internationalen Turnerbundes (ITB) geturnt.

 

International beinhalten die Einzelwettkämpfe vier Übungen und die Gruppenwettkämpfe zwei Übungen. Die Handgeräte wechseln alle zwei Jahre. Verschiedene Schwierigkeiten, wie Sprünge, Gleichgewichtselemente, Beweglichkeit, Pirouetten und Drehungen werden verlangt; diese haben einen Schwierigkeitsgrad ab 0.10 Punkte und höher (von leicht bis schwierig). Für die Gruppen mit Handgerät werden zudem Gerätewechsel gefordert. Auch hier gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade.

 

Um in der RG National und International vorne dabei zu sein, werden an die  Gymnastinnen hohe Anforderungen gestellt, wie Eleganz, Ausdruck, Beweglichkeit, Körper- und Bewegungsbeherrschung, Gerätetechnik und Musikalität.

Rhythmische Gymnastik
Handgeräte

Seil

Bei Kindern ist es ein beliebtes Spielgerät. Es ist sehr beweglich und verlangt feine Impulse der Hände und des Kö

Reif

Er ist das grösste stabile Handgerät. Leichte aber präzise Handgriffe sind für einen harmonischen Bewegungsfluss erforderlich

Ball

Er ist ebenfalls ein bestens bekanntes und beliebtes Spielgerät. Er liegt jederzeit frei auf der Hand. Er darf nie gegriffen werden. Werfen, Fangen, Rollen, Schwingen und Balancieren erlauben verschiedenste Variationen.

Keulen

Es werden gleichzeitig zwei Keulen verwendet. Beide Handgeräte müssen immer in Bewegung sein. Es erlaubt spielerische Formen, erfordert aber auch hohe Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit

Band

Es stammt ursprünglich aus China. Charakteristische Elemente sind Schwünge, Schlangen, Spiralen und Kreise. Die präzise Zeichnung des Bandes wird durch dauernde mehr oder weniger schnelle Bewegungen des Stockes während der ganzen Übung erreicht.

bottom of page